Öffentlich empfohlener Impfkalender der STIKO*
* Ständige Impf-Kommission am Robert-Koch Institut (RKI)
Zahlreiche neue STIKO-Empfehlungen für alle Kinder
Alter in Jahren
1. Jahr
2. Jahr
5.-6. Jahr
9-17.Jahr
ab 18 Jahren
Vorsorge
###
U4
U5
U6
U7
U9
Monat
3. Monat
4.Monat
5. Monat
12.- 15. Monat
16. -24 Monat
6-fach
1.
2.
3.
4.
A
A
A10
1.
2.
3.
4.
A
A
A10
1.
2.
3.
4.
A
1.
2.
3.
4.
Pa
1.
2.
3.
4.
1.
2.
3.
4.
HB
1.
2.
3.
4.
MMR
1.
2.
1.
2.
1.
2.
R
Erläuterungen
6-fach-Kombinationsimpfung, 4 Durchgänge mit allen Komponenten erforderlich! ### Beginn schon zu Beginn des 3. Lebensmonats! ###
A
Auffrischimpfung mit DT (2-fach)- oder TD-Polio- Impfstoff (3-fach), auch 4-fach-Kombi mit Keuchhusten ist möglich: Diese sollte möglichst nicht früher als 5 Jahre nach der vorhergehenden letzten Impfung erfolgen.
A10
Auffrischung mit Td-Impfstoff jeweils alle 10 Jahre
Pa
Keuchhusten-Impfstoff: Eine Dosis auch für früher komplett geimpfte Kinder/Jugendl., ggfls. Nachholimpfung; Einzelimpfung aP nicht mehr möglich, nur noch Kombination mit DT-Polio als 4-fach-Impfung. Auch für bisher ungeimpfte Jugendliche genügt eine Dosis! HB
Hepatitis B: Grundimmunisierung aller noch nicht geimpften Jugendlichen bzw. Komplettierung eines unvollständigen Impfschutzes. Pneumokokken: Regelimpfung für alle Kinder , möglichst gleichzeitig mit 6-fach-Impfstoff zu verabreichenDrei Impfungen im 1. und eine Auffrischimpfung im 2. Lebensjahr. Wird erst nach dem 6. Lebensmonat geimpft, sind noch zwei Impfungen im 1. und eine Impfung im 2. Lebensjahr erforderlich. Bei Beginn nach dem 1.Geburtstag zwei Impfungen im Abstand von mindestens zwei Monaten.
Nach dem 2. Geburtstag für Risikokinder Kassenleistung, sonst "IGEL". Meningokokken C: eine weitere Impfung gegen eitrige Meningitis. Meningokokken C: Lebenslanger Schutz schon mit 1 Impfung möglichst gleich nach dem 1. Geburtstag! >>
Kassenleistung << Als Nachholimpfung von der STIKO empfohlen: Konjugatimpfstoff gegen Meningokokken der Serotypen A, C, W135 und Y (Nimenrix®oder Menveo ®): typische Reiseimpfung, die vor einem Aufenthalt in Risiko−Gebieten durchgeführt werden sollte. Diese Impfung schließt die Europäische Impfung gegen Serotyp C mit ein. MMR-Kombinationsimpfung= Masern/Mumps/Röteln
Windpocken: auch in Kombination mit MMR als 4-fach-Vakzine erhältlich!Wichtig 1) für Kinder mit Neurodermitis, 2) wenn in der Familie Immundefiziente leben. >> INFOBLATT Varizellen<<Kassenleistung in Bayern für alle Kinder unter 18 J. ohne durchgemachte Windpocken, die Impfung darf jederzeit nachgeholt werden. Der Impfstoff ist zugelassen ab dem neunten Lebensmonat. R
Röteln: Mädchen sollten sich spätestens zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr gegen Röteln impfen lassen. Nicht erforderlich bei 2 * MMR Rotaviren-Enteritis: SCHLUCKIMPFSTOFF! Ab 6 Lebenswochen werden 2 oder 3 Dosen (je nach Hersteller) im Abstand von 4 Wochen gegeben. Die Impfserie muß mit 26 Wochen (32 Wochen bei Rotateq) abgeschlossen sein.
Die Impfung verhindert 95-97% der schweren Verläufe mit Notwendigkeit der Krankenhausaufnahme wegen Durchfall bei Säuglingen!
STIKO-EMPFEHLUNG JETZT BUNDESWEIT!
HPV: die erste Impfung gegen KREBS - ist allgemeine Kassenleistung für Mädchen von 12 bis 17 Jahren.
Der Impfstoff gegen HPV (humane Papillomaviren der Typen 6,11,16 und 18) mit dem Handelsnamen Gardasil®, verspricht eine Reduktion der Zervix-Karzinome (Gebärmutterhalskrebs) um 70 % und der Genitalwarzen um 90%. Die Impfung wird für Mädchen zwischen 12 und 17 Jahren, z.B. bei der Jugendgesundheitsuntersuchung (J1), angeboten.
Der zweite zugelassene Impfstoff heißt Cervarix®, und schützt gegen die Typen 16 und 18, somit ebenso gegen Gebärmutterhalskrebs, nicht aber gegen Warzen.
Informationen zu allen Impfungen und
den aktuellen öffentlich empfohlenen
IMPFKALENDER finden Sie hier auf der Seite des Robert Koch Instituts. Zum Thema Reisen und Gesundheit:
Bildarchiv des DGK zum Thema FSME mit aktuellen Verbreitungskarten, Hintergrundinformationen zu FSME und vielen Bildern von Zecken
Risiko in Zahlen: alle Landkeise in BRD u. Bayern
Für Eltern (PDF zum Download, ausführlich): 6-fach-Impfung (Standardimpfung für alle Säuglinge und Kleinkinder)
Masern-Mumps-Röteln-Impfung
Pneumokokken-Impfung
Hepatitis-B-Impfung
Hepatitis-A-Impfung (für Reisen in warme Länder)
Meningitis (Meningokokken-C) -Impfung
Windpockenimpfung (Varizellen)
Rotaviren-Impfung (Rotatec®, Rotarix®)HPV-Impfung (Gardasil®, Cervarix®,)Impfaufklärung für Jugendliche und KidsHepatitis-B-Impfung
Meningitis (Meningokokken-C) -Impfung
die Mehrfachimpfung mal andersherum (CARTOON)
6-fach-Impfung (Standardimpfung für alle Säuglinge und Kleinkinder)impfinfo_6fach
impfinfo_6fach.pdf PDF-Dokument [32.1 KB]
Meningitis (Meningokokken-C) -Impfungimpfinfo_men
impfinfo_men.pdf PDF-Dokument [22.3 KB]
Meningitis (Meningokokken-C) -Impfungmen-c_jugendl
men-c_jugendl.pdf PDF-Dokument [26.4 KB]
Allgemeine Betrachtungen zum Sinn des ImpfensInformation zur Rachitis- und KariesprophylaxeHINWEIS: eine Fülle weiterer Informationen finden Sie unter "Links".